Biografie

Die Anfänge
Beharrlichkeit, Selbstdisziplin, Willenskraft und Bodenständigkeit sind Werte, die nicht nur für mich als Norddeutschen stehen, sondern bei uns zu Hause gelebt wurden. Nach diesen Werten lebe ich auch heute, vor allem bei meinem Sport. Ich wusste immer: Wenn ich etwas haben wollte, musste ich dafür arbeiten – beständig und manchmal auch härter als andere.
2002, mit 8 Jahren, fand ich meine erste große sportliche Leidenschaft: Handball. Ausdauer, Leidenschaft, Intensität, Fairness, Teamplay. Der Wettbewerb forderte mich spielerisch und mental und ich erkannte schnell, dass ich, je intensiver ich trainierte, immer leistungsfähiger und besser wurde. Es folgten Jahre in der A- und B-Jugend. Mit 16 Jahren spielte ich bereits in der Landesauswahl und unser Team wurde Hamburger Meister und Pokalsieger. Im Laufe der Zeit merkte ich zwar, dass wir immer besser wurden, aber mir irgendetwas fehlte. Ich wollte mehr erreichen, im Mannschaftssport müssen aber alle mitziehen. Gleichzeitig lernte ich den Ausdauersport lieben, zunächst vor allem auf Langlauftouren durch Norwegen mit meinem Vater, dann beim Radfahren. Ich wollte mir selbst beweisen wie weit ich kommen kann und mich an neue Grenzen bringen. Parallel fing ich an, mich aktiv mit dem Triathlon zu beschäftigen und brachte mir schlussendlich selber das Kraulen bei.

Was mich antreibt
2014 zog ich dann den Schlussstrich: alles für den Triathlon. Obwohl ich von einem Teamsport zu einer Einzeldisziplin wechselte, fühlte es sich wie eine natürliche Evolution an. Schnell wurde mir klar, dass ich professionellen Support brauche, um mich in diesem Sport etablieren zu können. Durch einen glücklichen Zufall traf ich Nils Goerke, der ein paar Jahre zuvor selbst noch ein erfahrener und erfolgreicher Triathlon Profi war. Gerne denke ich an den Triathlon in Norderstedt zurück, welchen ich damals knapp vor einem Athleten von Nils gewann. Damals war der Coach wenig begeistert. Gemeinsam ging es dann aber bereits im darauffolgenden Jahr auf den 6. Platz der AG 18- 24 bei der Ironman 70.3 Weltmeisterschaft in Mooloolaba, Australien. Zu diesem Zeitpunkt hatten wir beide meinen Weg bereits vor Augen. Seitdem verbindet uns nicht nur eine Freundschaft, sondern auch der gemeinsame Traum, es von Null zu einem großen Titel zu schaffen. Nachdem ich einige Mitteldistanz Rennen auf regionaler Ebene gewonnen habe, folgte 2017 die Aufnahme ist das Nachwuchsprogramm des Team Erdinger Alkoholfrei. Seitdem starte ich als Profi bei Mittel- und Langstrecken Rennen.